34. Dortmunder Hallenstadtmeisterschaften

Also Hallenstadtmeisterschaft, wie letztes Jahr gingen wir, als B-Ligist, als klarer Außenseiter ins Turnier.

In eigener Halle mussten wir gegen den Bezirksligisten FC Roj und dem A-Klasse Vertreter von Brackel 61 ran.

Im ersten Spiel ging es gegen den FC Roy.

Kurz gesagt , es war ein sehr starker Auftritt unserer Mannschaft und man merkte keinen 2-Klassenunterschied. Kurzzeitig führten wir sogar mit 4:2 und hatten echt die Überraschung auf dem Fuß.

Am Ende fehlte uns einfach die Luft und die Erfahrung und mussten in Unterzahl in der 19. Minute das 4:5 hinnehmen.

Sehr sehr schade.

Im zweiten Spiel lieferten wir gegen Brackel 61 eine ähnliche Leistung ab und konnten diesmal als Sieger vom Platz gehen.
Unsere Mannschaft hat nie aufgegeben und immer an den Sieg geglaubt. Ergebnis : 6:4 für den FCW!!

Erneut die Zwischenrunde!!

Anders als letztes Jahr mussten wir nicht gegen einen A-Ligisten ran, sondern hatten es knüppelhart erwischt.

Der Westfalenligist Kichhörder SC war der Gegner!!!
Die hatten sich überraschend nicht als Erster in ihrer Gruppe durchgesetzt und mussten jetzt eine Zusatzschicht gegen uns einlegen.

Bereits jetzt konnten wir nur als Gewinner vom Platz gehen , den alles sprach gegen uns!!

Dann der Hammer zur Halbzeit 2:2!!! WAHNSINN

Wir haben echt gegengehalten und hatten nochmal alle Reserven reingehauen.

Direkt nach Beginn der 2ten Halbzeit kassierten wir das 2:3 und die Moral war leider im „Arsch“.

Jetzt merkte man klar den Unterschied und KSC spielte souverän ihren Schuh runter.

Am Ende stand es dann 8:3 und der KSC geht völlig zurecht in die nächste Runde.

Wir vom FCW 83 haben uns richtig klasse verkauft und nehmen dieses Ergebnis mit als Motivation in die Rückrunde und freuen uns auf nächstes Jahr!!!

Text: Thomas Eichhorn

Meisterschaft 16. Spieltag 03.12.2017

FC Wellinghofen 83 – TuS Eichlinghofen II 0:6 [0:4]

Heute wird es leider nicht viel zu lesen geben, da die heutige Leistung mit Abstand die schlechteste Leistung war, die ich (seit ich vor 3,5 Jahren zu diesem Verein gekommen bin) gesehen habe.

Unterirdisch, Leidenschaftslos und naiv sind nur drei Worte die die heutige Leistung wiederspiegeln.

Vollkommen verdient ging Eichlinghofen mit 6:0 als Sieger vom Platz und zeigt uns klar auf was für eine Leistung erbracht werden muss um unter den Top 5 spielen zu wollen.

Text: Thomas Eichhorn

Meisterschaft 15. Spieltag 19.11.2017

Letztes Spiel der Hinrunde gegen den klaren Tabellenletzten aus Kruckel.

Erneut mussten wir, stark Personalgeschwächt, uns bei der zweiten Mannschaft an den Spielern bedienen, selbst ich als Co-Trainer musste heute mit ran.

Zu Beginn gingen wir mal wieder frühzeitig in Führung. In der 9. Spielminute hämmerte Mirko Olbrich aus ca 30 Metern das Leder ins Tor.
Danach hatten wir noch 1-2 gute Chancen bis Kevin Grunewald auf 2:0 erhöhte.
Kruckel hat dem nichts entgegen zu bringen und so ging man hoch verdient mit dem Ergebnis in die Halbzeit.
Danach das gleiche Bild , wir dominierten das Spiel, Kruckel war nur bemüht.
Die einzigste nennenswerte Aktion von Kruckel war ein guter Distanzschuss aus 25 Metern in der 63. Spielminute.
Danach nutzen wir endlich eine unsere Chancen und erhöhten durch Rashid El Harmazi auf 3:0 was gleichzeitig die Entscheidung war.
Und so kam es wie es kommen musste, in der 85. Minute bekamen wir noch einen Foulelfmeter zugesprochen. Und wenn dann schon der Co-Trainer einmal ran darf, ja dann darf er auch mal einen Elfmeter schießen.
Dieser wurde souverän verwandelt und war gleichzeitig der Endstand zu 4:0.

Als Hinrundenfazit können wir unterm Strich nicht ganz zufrieden sein, haben aber durch unsere Personalsituation das Beste raus gemacht.
Mit 20 Punkten schließen wir die Hinrunde ab, erhoffen uns aber das wir mindestens die gleiche Anzahl an Punkten in der Rückrunde holen um doch noch unser Saisonziel von den Top 5 zu erreichen.

Text: Thomas Eichhorn

Meisterschaft 14. Spieltag 12.11.2017

BSV Fortuna Dortmund 58 – FC Wellinghofen 83 4:2 [1:2]

Ich werde mich heute ein bisschen kürzer fassen, da der Frust, über die jüngste Niederlage, einfach zu tief sitzt.

Wir kamen zuerst gut ins Spiel und gingen früh durch Andy Richardt mit 1:0 in Führung.

Danach haben wir , wie so oft in letzter Zeit, den Gegner das Feld überlassen.
Durch ein Torwartgeschenk der Fortuna, erhöhten wir glücklich unsere Führung auf 2:0.
Leider reicht aktuell unsere Qualität nicht aus so eine Führung in die Halbzeit mit zu nehmen und fingen uns vor der Halbzeit noch das 1:2.
Nach der Halbzeit hat auf unserer Seite nichts mehr funktioniert und mussten kurz nach der Pause , wieder durch individuelle Einzelfehler, das 2:2 hinnehmen.
Es kam wie es kommen musste…..Fortuna erzielte verdient das 3:2 , später sogar noch den 4:2 Endstand.

Wir sind aktuell nicht in der Lage unsere Qualitäten abzurufen und die individuellen Einzelfehler abzustellen. So wird es sehr schwer unter den Top 5 zu kommen!!

TEXT: Thomas Eichhorn

Meisterschaft 13. Spieltag 05.11.2017

FC Wellinghofen 83 – TSC Eintracht Dortmund II 4:0 [1:0]

Endlich, nach 5 sieglosen Spielen, wurden mal wieder 3 Punkte nach Hause geholt.

Das Spiel ging für uns gut los. Bereits in der 7ten Spielminute gingen wir, durch ein Traumtor von Thomas Wolff, mit 1:0 in Führung.

Der FCW versuchte schnellst möglich das Ergebnis auf 2:0 zu erhöhen, hatte aber abermals, durch katastrophale Schiedsrichterrntscheidungen,das Nachsehen.
Spielerisch war Eintracht besser drauf, hatte aber kein Glück im Abschluss.

In der 2ten Halbzeit verbesserte sich nicht viel. Beide Mannschaften bemühten sich ihr Spiel zu machen wobei Eintracht 1-2 100 Prozentige liegen gelassen hatte.
Endlich konnte man so eine Situation für sich nutzen und die Eintracht wurde durch Justin Nordberg, mit einem Doppelpack innerhalb von 2 Minuten, bestraft.

3:0 für uns , die Entscheidung.

Raffael Vojkovic verbesserte das Ergebnis am Ende noch auf 4:0.

TeXt: Thomas Eichhorn

Meisterschaft 11. Spieltag 22.10.2017

FC Wellinghofen 83 – DJK Eintracht Dorstfeld II 2:2 [0:0]

Heimspiel gegen die punktgleiche zweite Mannschaft von Eintracht Dorstfeld.

Aus dem ersten Durchgang ist nicht viel zu berichten.
Bis auf eine Chance auf unserer Seite, dümpelte das Spiel so vor sich hin.

Im zweiten Durchgang erzielte Dorstfeld , durch einen katastrophalen Fehler unserer Abwehr , das 0:1.
Erst danach wurden wir ein bisschen wacher und konnten in der 63. Minute durch Justin Nordberg den Ausgleich erzielen.
Spielerisch war es immer noch kein Feuerwerk, jedoch konnten wir uns 1-2 Chancen erarbeiten.
In der 78. Minute entschied der katastrophale Schiedsrichter auf einen völlig unberechtigten Foulelfmeter für Dorstfeld, 1:2.
Kurz darauf flog dann noch unsere Nummer 19 mit Gelb-Rot vom Platz.
Die Mannschaft zeigte jedoch Moral und erzielte in der 90. Minuten den verdienten Ausgleich.
Trotzdem kann man mit der heutigen Leistung nicht zufrieden sein denn heute war mehr als nur einen 2:2 drin.

Text: Thomas Eichhorn

Meisterschaft 10. Spieltag 15.10.2017

VFL Hörde – FC Wellinghofen 83 3:2 [1:1]

Nach der deutlichen Niederlage gegen den Tabellenführer aus Aplerbeck, musste unser Team heute gegen den ungeschlagenen Tabellenzweiten des VfL Hörde antreten.

Nicht nur wegen der Tabellensituation und den Ergebnissen aus den letzten beiden Partien (7:1 und 4:0 für Hörde), hatten wir wieder mal mit großen Personalproblemen zu kämpfen und bedanken uns erneut bei der zweiten Mannschaft , die uns 3 Spieler aus ihren Reihen zur Verfügung gestellt haben obwohl diese 3 bereits vorher über die volle Distanz in der Partie VFL Hörde II gegen den FCW II gegangen sind sind, gehen wir als klarer Außenseiter ins Spiel.

Mit einem 5-4-1 gingen wir recht defensiv in dieses Derby, mit dem Ziel VFL so lange wie möglich zu ärgern.

Leider wurden wir bereits in der 4ten Minute, aus Verdächtiger Abseitssituation, kalt erwischt und mussten schon sehr früh dem Rückstand hinterher laufen.

Hörde hatte danach noch 1-2 Chancen, aber nicht in den Maßen, dass wir deutlich unterlegen waren, im Gegenteil wir spielten gut mit , gefehlt haben nur klare Chancen für den FCW.
In der 24. Minute konnte dann unser Stürmer Justin Nordberg eine unserer wenigen Chancen zum 1:1 nutzen. Danach ist nicht viel passiert und es ging mit dem Ergebnis in die Pause.

Nach der Pause ähnliches Bild , Hörde war am Drücker, wir versuchten Defensiv so gut wie möglich dagegen zuhalten. Nach einer guten Chance von Kevin Kappler war es Alexander Fronz der einen glücklichen Distanzschuss für uns zum 2:1 nutzen konnte.

Leider hielt unser Jubel nicht lange , so kam der VfL eine Minute später zum Ausgleich.

Danach haben wir es leider verpasst dieses 2:2 über die Zeit zu retten, da Hörde nach dem 2:2 die nötige Aggressivität auf dem Platz bekommen hat um so einen Derby als Sieger zu verlassen.

So war es leider in der 69. Minute Emre Simsek der das 3:2 für den VfL Hörde erzielte.

Die Zuschauer sahen ein gutes kämpferisches Derby , leider blieben die Chancen auf beiden Seiten aus.

Am Ende holt der VFL den Derbysieg nach Hörde was aber nicht heißt, dass unsere Leistung zu schwach war.
Wir haben einen guten Schuh,für unsere oben genannten Personalprobleme, gespielt und gehen optimistisch ins nächste Spiel gegen Eintracht Dorstfeld.

Text: Thomas Eichhorn